Wenn Du befürchtest, in einen Betrugsfall verwickelt zu sein, solltest Du den Kontakt umgehend abbrechen. Sofern Du bereits eine Zahlung geleistet oder Deine Bankdaten weitergegeben hast, setze Dich schnellstmöglich mit Deiner Bank (bzw. dem beteiligten Zahlungsdienstleister) in Verbindung, um zu erfahren, ob und auf welche Weise der Geldbetrag von Dir zurückgebucht werden kann.
Wir empfehlen Dir zudem, bei Deiner ortsansässigen Polizeidienststelle Anzeige zu erstatten. Auf die direkten Verkaufsverhandlungen und die ordnungsgemäße Abwicklung zwischen Verkäufern und Käufern haben wir leider keinen Einfluss. Solltest Du bezüglich eines Rechtsverfahrens Hilfe benötigen, so stehen wir für schriftliche Auskünfte bzgl. der Anzeigeninserierung gegenüber Polizeidienststellen und/oder der Staatsanwaltschaft mit eventuell vorhandenen Daten selbstverständlich zur Verfügung. Die Daten können jedoch nur direkt an die Ermittlungsbehörden mitgeteilt werden. Dafür benötigen wir ein schriftliches Auskunftsersuchen der ermittelnden Polizeibehörde und/oder Staatsanwaltschaft. Die Zusendung des Schreibens muss durch die entsprechende Stelle an unsere Service-Fax-Nummer 06216 3748819 gerichtet werden.